Infos
Die DLRG Tempelhof bietet nicht nur Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung an, sondern unterhält auch ein Wettkampfteam, das sich dem Rettungssport widmet.
Das Wettkampfteam nimmt regelmäßig an Hallen- und Freiwasserwettkämpfen teil.
Es trainiert jeweils Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 18:30 bis 21:30 in verschiedenen Altersklassen im Stadtbad Tempelhof, Götzstr. 14-18, 12099 Berlin.
Bei Interesse an einem Probetraining oder für weitere Informationen bitte eine Mail an
senden.
Entwicklung des Rettungssports
In Europa wurden Wettkämpfe der Rettungsschwimmer/innen zunächst vor allem in Schwimmbädern ausgetragen. Wie bei sonstigen Schwimmwettkämpfen messen sich die Athleten in den Hallendisziplinen (Pool Events) im Wettlauf gegen die Uhr. Dabei ist Schwimmen auf Zeit genauso wichtig, wie der Umgang mit der genormten Rettungspuppe, die die zu rettende Person simuliert. Flossen und der Gurtretter, ein spezielles Rettungsgerät, kommen bei einigen Disziplinen noch ergänzend hinzu.
In Übersee entstanden an den langen Stränden des Pazifiks, Atlantiks und Indischen Ozeans vor allem Wettkämpfe im offenen Meer. Die Freigewässer-Disziplinen (Ocean Events) leiten sich aus den Alltagsanforderungen an die Rettungsschwimmer im Kampf gegen Wellen und Brandung ab. Hier muss der sichere Umgang mit Hilfsmitteln wie Rettungsbrettern, Rettungskajaks und Gurtrettern perfekt beherrscht werden. Im Freigewässer zählt die Reihenfolge des Zieleinlaufs.